Zum Inhalt springen

Partnerstruktur

Koordinator: Krajowa Izba Gospodarcza – Warszawa, Polen

KIG (Polnische Handelskammer/Krajowa Izba Gospodarcza)
Die 1990 gegründete Polnische Handelskammer (PCC) ist die größte wirtschaftliche Selbstverwaltungseinrichtung in Polen. In ihr sind über 154 Wirtschaftsorganisationen zusammengeschlossen.
Die PCC fördert die soziale Verantwortung der Wirtschaft. Unsere Schulungen und Konferenzen ermutigen dazu, die höchsten Standards der Geschäftsethik umzusetzen. In den letzten 10 Jahren haben wir fast 50 aus EU-Mitteln finanzierte Projekte im Bereich Unternehmertum und Unternehmensentwicklung durchgeführt.

PCC kümmert sich um Unternehmer in der internationalen Arena. PCC ist Mitglied von EUROCHAMBRES, dem Verband der europäischen Industrie- und Handelskammern, in dem die europäischen Handelskammern zusammengeschlossen sind, und der Internationalen Handelskammer (ICC) in Paris. PCC arbeitet auch mit den weltweit größten nationalen Organisationen zusammen.

Die PCC tut ihr Bestes, um die internationale Anerkennung Polens zu erhöhen. PCC ist sich der Chancen bewusst, die polnische Unternehmen auf den internationalen Märkten haben werden, wenn Polen positiver wahrgenommen wird. Aus diesem Grund organisiert PCC nationale Ausstellungen (Hannover, Aichi), lädt Unternehmer zum internationalen Handel ein, veranstaltet Messen, Handelsmissionen, Wirtschaftsforen, multi- und bilaterale Geschäftstreffen und andere Projekte.

Website: www.kig.pl/


Hanse-Parlament – Hamburg, Deutschland


Das Hanse-Parlament ist ein Zusammenschluss von 50 Industrie-, Handels- und Handwerkskammern aus 13 Ländern. Die Mitglieder repräsentieren mehr als 475.000 KMU im gesamten Ostseeraum. Das Hanse-Parlament setzt sich für die Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Ostseeraums im Allgemeinen und die Förderung von KMU im Besonderen ein. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Verbesserung der beruflichen Bildung in der EU. Ein schlagkräftiges Sekretariat mit Sitz in Hamburg dient als Servicecenter, Think Tank und Entwicklungsabteilung. Unter Einbeziehung von KMU-Vertretern entwickelt das Hanse-Parlament ständig neue Fördermaßnahmen, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung. Es erprobt die Maßnahmen mit einzelnen Partnern und überträgt sie dann auf alle Mitglieder. Die Mitglieder erhalten vom Hanse-Parlament Schulungen für die Ausbilder sowie eine intensive Umsetzungsberatung. Auf diese Weise werden neue bedarfsorientierte Fördermaßnahmen entwickelt und dauerhaft im gesamten Ostseeraum mit Breitenwirkung umgesetzt.
Das Hanse-Parlament besteht seit 1994, die internationale Zusammenarbeit ist gut etabliert und durch die Organisation als Verein wird ein hohes Maß an Nachhaltigkeit erreicht. Auf Initiative des Hanse-Parlaments wurde 2010 die Baltic Sea Academy gegründet, der 17 Universitäten aus 9 Ostseeländern angehören. Die Mitglieder der Baltic Sea Academy führen sowohl duale Studiengänge als auch Forschungs- und Entwicklungsaufgaben für KMU durch. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Hanse-Parlaments gestalten sie effektiv den Wissens- und Innovationstransfer. Die Baltic Sea Academy ist eine Abteilung des Hanse-Parlaments.
info@hanse-parlament.eu
Tel: +49 40 82 24 47 0
Adresse der Website: www.hanse-parlament.eu/


Danmar Computers – Rzeszów, Polen


Danmar Computers LLC ist ein privates Unternehmen, das im Bereich der Informationstechnologie tätig ist und Berufsausbildungen in diesem Bereich anbietet. Danmar verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung moderner Web- und Mobilanwendungen, die für Bildungszwecke eingesetzt werden. Danmar verfügt auch über langjährige Erfahrung in der Durchführung europäischer Projekte, in deren Rahmen das Forschungs- und Entwicklungspersonal des Unternehmens Forschungen durchführt und Schulungen vorbereitet, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Lernenden zugeschnitten sind. In 18 Jahren hat Danmar über 100 Projekte im Rahmen von Grundtvig, Leonardo da Vinci, Progress und kürzlich Erasmus+ erfolgreich durchgeführt.
Bei vielen dieser Projekte war Danmar für die Gestaltung und Koordinierung von Verbreitungsstrategien verantwortlich. Danmar Computers ist der Entwickler und Anbieter von AdminProject (adminproject.eu), dem Online-System für die Verwaltung europäischer Projekte. Alle Aktivitäten des Unternehmens stützen sich auf ein breites und gut etabliertes Kooperationsnetz, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Zu den nationalen Netzwerken gehören Ausbildungs- und Beratungseinrichtungen, Universitäten, Schulen, Nichtregierungsorganisationen sowie Unternehmen der Privatwirtschaft. Das internationale Netzwerk umfasst Partner mit unterschiedlichen Profilen aus allen Ländern der Europäischen Union. Die Mission von Danmar Computer ist die Förderung lebenslangen Lernens und die Sicherstellung eines gleichberechtigten Zugangs zu Bildung für alle durch den Einsatz moderner Technologie.

Adresse der Website: www.danmar-computers.com.pl


Grantxpert Consulting Limited – Nicosia, Cyprus

GrantXpert Consulting ist ein in Zypern ansässiges KMU mit einer kumulierten Erfahrung von mehr als 25 Jahren in europäischen und nationalen Förderprogrammen. Das Team verfügt über eine nachgewiesene Kernkompetenz bei der Bereitstellung von Schulungs- und Beratungsdiensten für lokale und EU-Organisationen mit einer reichen Erfolgsbilanz. Die Mission des Teams ist es, Lösungen zu liefern, die aus multidisziplinären strategischen Partnerschaften auf EU-Ebene hervorgehen und neue gesellschaftliche, digitale und grüne Herausforderungen in Europa angehen. Die Gesamtvision besteht darin, das Leben der EU-Bürger zu verändern und zu verbessern, indem von der EU finanzierte Programme umgesetzt und ihre Gesamtwirkung maximiert werden. Das Team besteht aus Projektmanagern und fachkundigen Verfassern von Vorschlägen, die an einer Reihe nationaler und EU-Finanzierungsausschreibungen und -programmen arbeiten. Derzeit besteht unser Netzwerk von EU-Partnern aus mehr als 1000 in allen Mitgliedsstaaten und wird kontinuierlich erweitert.

Adresse der Website: www.grantxpert.eu

Contact person: c.achilleos@grantxpert.eu


CO&SO – Florenz, Italien

Co&So ist ein Genossenschaftskonsortium mit Sitz in Florenz, Italien, dem 40 Genossenschaften angehören, die im sozialen, pädagogischen und kulturellen Bereich tätig sind. Co&So hat 29 Mitarbeiter, die Dienstleistungen für die angeschlossenen Genossenschaften erbringen. Die wichtigsten Dienstleistungen sind: Verwaltung, Überwachung der Ausschreibungen und Einreichung von Angeboten, hauptsächlich im Bereich des öffentlichen Auftragswesens, Angebot von europäischen Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen in den Genossenschaften im Hinblick auf die Verbesserung der Kompetenzen der Mitarbeiter und der Dienstleistungen, Qualitätszertifizierung und Kommunikation. Insgesamt arbeiten in den angeschlossenen Genossenschaften 3000 Fachleute, und die jährlichen Einnahmen von Co&So belaufen sich auf etwa 90.000.000 €, die sich aus den von allen Genossenschaften erbrachten Dienstleistungen zusammensetzen. In Co&So gibt es ein spezielles Büro, das sich ausschließlich mit der europäischen Finanzierung befasst und über sehr qualifizierte Mitarbeiter mit mehr als 10 Jahren Erfahrung verfügt.
Co&So ist auch eine Schulungsagentur, die Schulungen (sowohl Präsenz-, Online- als auch gemischte Schulungen) für benachteiligte Personengruppen und Weiterbildungsmaßnahmen für das Personal ihrer Genossenschaften anbietet. Co&So ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Inklusion und eines seiner Ziele ist die Überwindung aller Vorurteile im Zusammenhang mit Menschen, die aus einer anderen Kultur kommen, und die Förderung einer Gleichstellungspolitik.
Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche von Co&So sind:

  • Sozialfürsorge, Gesundheitswesen und Wohnungswesen;
  • Kultur und Tourismus;
  • Bildung und Jugend;
  • Unterstützung von Migranten, Asylbewerbern und Flüchtlingen sowie von anderen benachteiligten Gruppen;
  • Berufliche Bildung und Vermittlung von Arbeitsplätzen.

Der Bereich Kultur und Tourismus von Co&So umfasst 3 Genossenschaften, die 30 Dienste auf regionaler Ebene verwalten.

Adresse der Website: www.danmar-computers.com.pl


Stadtverwaltung von Lousada – Lousada, Portugal

Die Stadtverwaltung von Lousada ist eine Institution der lokalen öffentlichen Verwaltung. Ihr Ziel ist es, die Interessen der Bevölkerung im Gebiet der Gemeinde Lousada zu verfolgen. Die Aufgabe der Gemeinde ist es, Leitstrategien zu definieren und die sich daraus ergebenden kommunalen Politiken für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde umzusetzen. Sie trägt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Gemeinde auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene bei, indem sie Maßnahmen und Programme in verschiedenen Bereichen ihrer Zuständigkeit durchführt, die Lebensqualität ihrer Bürger fördert und einen hohen Standard an Qualitätsdienstleistungen gewährleistet.

Kontaktinformationen:
Adresse der Website: www.cm-lousada.pt
Contact person: artur.pinto@cm-lousada.pt


Heraklion Industrie- und Handelskammer (HCCI) – Irakleio, Griechenland

Die Industrie- und Handelskammer von Heraklion ist eine der größten Handelskammern Griechenlands und die größte unabhängige Netzwerk- und Unternehmensförderungsorganisation auf Kreta. Die Industrie- und Handelskammer von Heraklion vertritt die Interessen von ca. 22.000 Mitgliedern aus allen Wirtschaftsbereichen und bietet ihren Mitgliedern ein breites Spektrum an praktischen und professionellen Beratungsdiensten. Die HCCI ist eine 1918 gegründete öffentliche Einrichtung, die keine Subventionen von staatlichen Stellen erhält und sich ausschließlich aus den Beiträgen und Gebühren ihrer Mitglieder sowie aus Zuschüssen der Gemeinschaft finanziert. Die HCCI hat die Aufgabe, die Regierung in Fragen des Handels, der Industrie und anderer für die wirtschaftliche Entwicklung relevanter Themen zu beraten und zu unterstützen. Ein vorrangiges Ziel der Industrie- und Handelskammer von Heraklion ist die kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen, die sie ihren Mitgliedern anbietet, um deren wirtschaftliches Wohlergehen zu fördern.
Die HCCI ist Mitglied in den folgenden internationalen Gremien:
Enterprise Europe Network
Internationale Handelskammer
Euro-Chambers – Mitglied des Netzwerks der Vereinigung der europäischen Industrie- und Handelskammern (Association of the European Chambers of Commerce and Industry)
Insuleur – Netzwerk der insularen Industrie- und Handelskammern der Europäischen Union.
Arabisch-Hellenische Kammer für Handel und Entwicklung

Ansprechpartner: euprojects@ebeh.gr / Tel: +302810342535
Adresse der Website: www.ebeh.gr